Die Region rund um den Gardasee bietet eine Vielzahl an faszinierenden Sehenswürdigkeiten, die Ihren Aufenthalt bereichern werden. Vom historischen Erbe über atemberaubende Naturlandschaften bis hin zu malerischen Dörfern und Städten – es gibt für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Ob Sie die herrliche Aussicht auf den See genießen, durch charmante Gassen schlendern oder in die Kultur und Geschichte der Region eintauchen möchten, der Gardasee hält viele unvergessliche Erlebnisse für Sie bereit. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Vielfalt der Umgebung zu erleben und entdecken Sie die einzigartigen Schätze dieser bezaubernden Gegend!
Die Wallfahrtskirche aus dem 17. Jahrhundert thront in atemberaubender Lage etwa 700 Meter über dem Gardasee.
Sie ist auf einem steilen Felsvorsprung errichtet, der fast senkrecht zum See abfällt und beherbergt im Inneren einen goldenen Altar sowie einige schöne Fresken. Hinter der Kirche befindet sich ein Kloster, von dem ein Weg zum Gipfelkreuz hinaufführt. Von hier hat man einen einmaligen Blick auf den Monte Baldo oder die Burg von Malcesine am anderen Ufer.
Wer auf der Westseite zwischen Limone und Gargnano auf der Gardesana fährt, kommt direkt an bereits am Ecomuseum Pra dela Fam vorbeigefahren. Spektakulär schmiegt die mehrere Terrassen umfassende Limonaia an die Steilfelsen. Das Relikt aus dem einst florierenden Zitronenanbau am Gardasee macht heute die Geschichte und das Handwerk der Zitronengärten erlebbar.
Wer durch das Holztor direkt an der Gardesana tritt, wird direkt vom frischen Duft der Zitrusfrüchte umfangen. Auf drei Terrassen wachsen Zitronen, Orangen, Grapefruits und ihre Verwandten. Zwischen den meterhohen Pflanzen auf den verschiedenen Ebenen aus intensiv grünen Blättern und braunen Ästen, leuchtet es zu jeder Jahreszeit sommerlich gelb und orange. An den Holzpfählen, die die Zitronengewächse stützen, hängen die Beschreibungen der jeweiligen Früchte.
Der Hafen von Tignale ist nur wenige Kilometer von der Hochebene entfernt und mit dem täglichen Shuttle Bus (kostenlos mit Tignale-App) , aber auch durch einen Wanderweg am Rande der Klippe erreichbar.
Er wird auch „Hungerwiese“ (in Dialekt „Pra dela Fam“) genannt. Der Name „Hungerwiese“ ist auf frühere Zeiten zurückzuführen, in die Kuste den Seefahrern als Zufluchtsort bei heftigen Sturmen diente und diese hier manchmal tagelang ohne Essen festsassen.
Wenn Sie am Hafen angekommen sind, können Sie entlang des ausgestatten Strandes in Ruhe entspannen (ein Teil auch fur Hunde freigegeben) oder auch einen Snack in einer ansassigen Bar zu sich nehmen.
Ausserdem besteht auch die Möglickeit Boote zu mieten und zu Wassersport auszuüben mit einem Guide zu lernen.
Das Besucherzentrum des Naturparks Alto Garda Bresciano befindet sich im Tignaler Ortsteil Prabione. Dabei handelt es sich um eine Art Heimatkundemuseum, in dem man sehr viel Interessantes über Tignale, den Gardasee und natürlich den Naturparks selbst erfährt.
Die Kirche Heiliger Peter stammt aus dem 16.-17. Jahrhundert und befindet sich in Panoramalage, in etwa 200m Entfernung von der Ortschaft, die zwischen der mittleren Bronzezeit und der römischen Epoche gegründet wurde und im späten Mittelalter den Namen Gardola erhielt. Die Kirche wurde als Adelskapelle einer langobardischen Adelsfamilie auf einem Gebiet errichtet, das seit dem 4. bis 6. Jahrhundert landwirtschaftlich genutzt wurde. Die Apsis wurde in der Romanik und dann im 17. Jahrhundert zusammen mit dem Glockenturm, der Sakristei und einer Seitenkapelle wieder aufgebaut.
Im zwanzigsten Jahrhundert wurde es als militärisches Lagerhaus und dann als Theater genutzt; 2008 wurde es in ein Museum umgewandelt.